Kunden loben immer den Service des Hotels San Miguel, wo die Mitarbeiter besonders aufmerksam und hilfsbereit sind. Dieses prächtige Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde restauriert und wird nun vom Büro des Historikers der Stadt Havanna betrieben, so dass alle seine Vorteile in die Restaurierung des historischen Zentrums der Stadt reinvestiert werden.
Die Einrichtung ist nach Antonio San Miguel y Segalá benannt, einem wichtigen Mitglied der Havanna - Gesellschaft, die es 1913 erwarb. Seine Innenräume verbinden Größe mit Intimität, manchmal mit etwas exzentrischen Details, wie im imposanten Treppenhaus von Marmor, der mit einer etwas kleinen Lobby kontrastiert. Die Zimmer im San Miguel sind sehr komfortabel und von der Dachterrasse hat man einen wunderbaren Blick auf den Eingang zum Hafen und zum Leuchtturm des Schlosses der Heiligen Drei Könige von Morro.
Das San Miguel ist hervorragend gelegen für die Erkundung von Alt-Havanna.
San Ignacio y Empedrado, Habana Vieja
Platz von der Kathedrale
Der prächtige Platz der Kathedrale ist der Mittelpunkt des Lebens im Old Havanna. Besonders sehenswert am Kathedralenplatz sind die Kathedrale von der Havanna, eine barocke Kirche und das Museum für Kolonialkunst, das in einem wunderschönen Schloss aus dem Jahr 1622 untergebracht ist. Touristen können im Café "El Patio" Kaffee trinken oder Mojitos im Rhythmus von Son Cubano.
Fortaleza de San Carlos de La Cabaña, Carretera de La Cabana, Habana del Este
Kanonenschusszeremonie der 9.Uhrzeit
Die Cannon of the Nine Zeremonie ist eine der ältesten und attraktivsten Traditionen von La Havanna. In der Kolonialzeit signalisierten Schüsse die Schließung der Tore der Stadtmauer und den Aufstieg der Kette entlang der Hafeneinfahrt. Die Tradition, jeden Abend um 21.00 Uhr eine Kanone abzufeuern, wurde auch nach dem Umfallen der Mauer aufrechterhalten und dient noch immer dazu, die Uhr zu kontrollieren
Oficios, e/ Amargura y Churruca, Habana Vieja
Platz San Francisco de Asís
Dieser Platz stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Seine Lage, nur wenige Meter von der Bucht entfernt, hat es im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Handelsplatz gemacht. Man sagt, dass man um das Jahr 1600 den ersten Brunnen der Stadt an diesem Platz sehen konnte. Im Jahr 1836 wurde er von Giuseppe Gaggini, einem schönen Brunnen aus weißem Carrara-Marmor, unter der Schirmherrschaft des Grafen von Villanueva ersetzt. Dieser Brunnen heißt Fuente de los Leones. In seinem gepflasterten Bereich gibt es zwei bemerkenswerte Gebäude: das MonasteFluss und die Basilika von San Francisco de Asís, die heute das Museum für religiöse Kunst und einen Konzertsaal beherbergt. Hier befindet sich auch die Lonja del Comercio, inspiriert von der spanischen Renaissance-Architektur und gekrönt von einer Kuppel, in der eine Skulptur des Gottes MercuFluss steht. Unter den um den Platz errichteten Häusern wurde die Familie Haus von Arostegui errichtet, Residenz der Generalkapitäne, bis das Rathaus Ende des 18. Jahrhunderts fertiggestellt wurde.
Calle Oficios, esq Muralla, Plaza de San Francisco de Asís, La Habana
Museum Alejandro de Humboldt
Das Alejandro de Humboldt Museum befindet sich in einem Kolonialhaus am Platz von San Francisco de Asís in der Altstadt von Havanna. Der Name stammt von dem deutschen Wissenschaftler Alexander von Humboldt, der als zweiter Kubaner gilt. Dies ist ein wissenschaftliches Museum, das der Biologie gewidmet ist und dessen Hauptziel es ist, die Forschung zu bewahren und das historische Erbe von Humboldt zu fördern. Diese Institution fördert die Arbeit kubanischer und internationaler Persönlichkeiten, deren Beiträge für die allgemeine Entwicklung der Kultur als relevant erachtet werden. Es zeigt den historischen Verlauf der wissenschaftlichen und botanischen Daten, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf der ganzen Insel gesammelt wurden, sowie eine botanische Ausstellung, die hauptsächlich aus Farnen besteht. In diesem Museum gibt es eine perfekte Kopie eines Skeletts von Kritosaurus gefunden in der Wüste und gespendet von der mexikanischen Regierung, sowie ein riesiges Skelett von PterosauFluss, die etwa 10 Meter lang ist. Das Haus verfügt auch über einen Konferenzraum mit einer Kapazität für 100 Personen und eine auf deutsche Literatur spezialisierte Bibliothek.